Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

jemandem etwas nachsehen

См. также в других словарях:

  • nachsehen — na̲ch·se·hen (hat) [Vi] 1 jemandem / etwas nachsehen den Blick auf eine Person oder Sache richten, die sich von einem entfernt ≈ jemandem / etwas nachblicken: einem Zug nachsehen, der aus dem Bahnhof fährt; [Vt/i] 2 (etwas) nachsehen etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nachsehen — nach|se|hen ; jemandem etwas nachsehen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nachschauen — na̲ch·schau·en (hat) südd (A) (CH) [Vi] 1 jemandem / etwas nachschauen ≈ jemandem / etwas ↑nachsehen (1); [Vt/i] 2 (etwas) nachschauen ≈ ↑nachsehen (2) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nachblicken — na̲ch·bli·cken (hat) [Vi] jemandem / etwas nachblicken ≈ jemandem / etwas ↑nachsehen (1) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • schauen — schau·en; schaute, hat geschaut; [Vi] 1 irgendwie schauen einen bestimmten Gesichtsausdruck haben <finster, freundlich, müde, spöttisch usw schauen>: Schau doch nicht so (böse), da kriegt man ja Angst! 2 irgendwohin schauen besonders südd… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • recht — rẹcht Adj; ohne Steigerung; 1 recht (für jemanden / etwas) für einen bestimmten Zweck gut geeignet ≈ richtig, passend ↔ falsch, verkehrt: Hier ist nicht der rechte Ort für so ein Gespräch; Diese Arbeit ist doch nicht das Rechte für dich 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • suchen — su̲·chen; suchte, hat gesucht; [Vt/i] 1 (jemanden / etwas) suchen an verschiedenen Orten nachsehen, ob dort jemand / etwas ist ↔ ↑finden (1) <sich suchend umsehen; fieberhaft suchen>: einen Verbrecher, einen Vermissten, den richtigen Weg,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Strafe — Jemandem eine Strafe aufbrummen: ihm eine Strafe auferlegen, das Strafmaß zumessen. Die Redensart enthält eine blasse Erinnerung an die alte entehrende Strafe des Maleinbrennens, denn sie müßte eigentlich ausführlicher und richtiger heißen: »Der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Luft — Es liegt in der Luft wird von Ideen gesagt, die nur ausgesprochen zu werden brauchen, um sofort allgemeinen Anklang zu finden, etwa wie man sich gewisse Krankheitsstoffe, zumal wenn eine Seuche aufgetreten ist, als in der Luft schwebend vorstellt …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»